Siim Kallas

estnischer Finanzexperte und Politiker; Reformpartei; Ministerpräsident 2002-2003; Finanzminister 1999-2002; Außenminister 1995-1996; EU-Kommissar 2004-2014 (Ressort Verwaltung/Personal, Rechnungsprüfung und Betrugsbekämpfung 2004-2009; Ressort Verkehr 2009-2014); Präsident der Notenbank 1991-1995

* 2. Oktober 1948 Tallinn

Herkunft

Siim Kallas wurde am 2. Okt. 1948 als Sohn eines Musikers in Tallinn geboren.

Ausbildung

K. studierte Finanzwissenschaften, Kreditwesen und Kreditwirtschaft an der Universität Tartu (Dorpat), wo er 1975 promovierte.

Wirken

Vom Sowjetfunktionär zu Estlands Notenbank-Gouverneur

Vom Sowjetfunktionär zu Estlands Notenbank-Gouverneur1975 trat K. - seit 1972 Mitglied der estnischen KP - ins Finanzministerium der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik ein. 1979-1986 leitete er den Dachverband der Sparkassen-Organisation und förderte danach als stellv. Chefredakteur der Parteizeitung "Rahva Hääl" (Volksstimme) mehr Offenheit. 1989-1991 stand er dem estnischen Gewerkschaftsbund vor. 1990 verließen er und die meisten Esten die KP. Damals entschieden sich die drei baltischen Staaten für den Austritt aus dem Verbund der strauchelnden UdSSR. Diese gestand Estland, Lettland und Litauen im Sept. 1991 zuletzt die Unabhängigkeit zu, im Dezember löste sie sich auf. K. war schon zuvor für einen marktwirtschaftlichen Kurs und eine Neuorientierung nach Westen eingetreten. Die sensible Phase der Staatswerdung gestaltete K. 1991 bis 1995 als Präsident der Bank von Estland maßgeblich mit. Als Notenbankchef legte er ...